Biographie

Die deutsch-mexikanische Mezzosopranistin Maren Favela tritt in der Spielzeit 2018/19 erstmalig im Staatstheater Darmstadt auf und debütiert dabei in den Opern „Rusalka“ und „Ariadne auf Naxos“ mit neuen Rollen. Maren Favela war zuletzt erneut an der Oper Frankfurt in der Wiederaufnahme von Cileas „Adriana Lecouvreur“ zu erleben und trat erfoglreich mit dem Brandenburgischen Staatsorchester in Chorin als Solisitin in Mahlers 2. Symphony der „Auferstehung“ unter der Leitung von Howard Griffiths auf. Während ihrer Zeit als festes Mitglied im Ensemble des Theaters in Basel sang Maren Favela u.a. Rollen wie Zerlina, in der Neuproduktion von Richard Jones und unter der Leitung von Erik Nielsen, Curra (La forza del destino), Carrie Pipperidge (Carousel) und Kasturbai in der Schweizer Erstaufführung von »Satyagraha« (Philip Glass), unter der Regie von Sidi Larbi Cherkaoui und dirigiert von Jonathan Stockhammer. Highlights vergangener Spielzeiten waren Maren’s Debüt in den USA als Cherubino (Le Nozze di Figaro) mit dem Milwaukee Symphony Orchestra unter dem Dirigat von Edo de Waart,  als auch in der Neuproduktion (Romeo Castellucci) von Schönberg’s »Moses und Aron« unter dem Dirigat von Philippe Jordan an der Opéra national de Paris, so wie auch ihre Auftritte mit dem Singapore Symphony Orchestra unter der Leitung von Lan Shui in Bizet’s »Carmen« als Mercédès.

In den Jahren 2011-2013 war Maren Favela als Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt in zahlreichen Produktionen wie »Adriana Lecouvreur«, »Der Spieler«, »Die Zauberflöte«, »Ariadne auf Naxos« (CD-Live-Aufnahme bei Oehms Classics) und sehen und kehrte wiederholt als Gastsängerin an die Oper Frankfurt zurück, wie u. a. für die Wiederaufnahme von »Ariadne auf Naxos« als Echo, für eine Neuproduktion von Cesti’s »L’Orontea« als Amore/Tibrino unter der musikalischen Leitung von Ivor Bolton, als auch zu den Erstaufführungen der »Komödie auf der Brücke« von Bohuslav Martinu und Valentino Fioravantis komischer Oper »Le Cantatrici villane«. Weitere Engagements als Gast brachten die Mezzosopranistin über die Grenzen Deutschlands hinaus, wo sie u.a. als Rosina beim Lucca Opera Festival in Italien, Zerlina (Don Giovanni) an der Opera de Oviedo in Spanien und am Théatre de Limoges in Frankreich in einer Produktion von Jim Lucassen in »Cosi fan tutte« auftrat.

Maren Favela gewann 2015 den Publikumspreis beim Paris Opera Wettbewerb »Les Mozart de l’Opera« am Théatre des Champs-Élysées.

Maren Favela begann ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Cheryl Studer und beendete es an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Prof. Hedwig Fassbender. Sie erweiterte ihre Studien bei Meisterkursen mit Ingeborg Hallstein, Margreet Honig, Edith Wiens und Brigitte Fassbaender. Ihre musikalische Ausbildung begann Maren Favela mit erstem Geigenunterricht im Alter von 8 Jahren, den sie bis zum Abitur bei unterschiedlichen Lehrern erhielt.

  • Mezzo-soprano Maren Favela used expressive nuance, a powerful, soft-edged sound, and tremendous physical freedom to create a believably boyish Cherubino.

    Milwaukee Journal Sentinel, September 2016

  • Als exzellente Wahl erwies sich... Maren Favela. Ihre Bravourarie ›Laudamus te‹ ließ an klarer, ebenmäßiger Tongebung, an hinreißender Beweglichkeit keine Wünsche offen.

    Taunus Zeitung, November 2014

  • Maren Favela underpins the tonally rich and balanced quartet with her slender, expressive voice

    Opernnetz, July 2015

  • [Maren Favela] demonstrated an exquisite vocal presence

    Frankfurter Rundschau, July 2015

  • Maren Favela gave an intense performance as Miss Dangeville

    Online Musik Magazin, March 2012

  • …man nenne… Maren Favela, die mit dem ›Echo‹ eine regelrechte Bewerbung um die Rolle der Ariadne vorlegt.

    Der Opernfreund, Oktober 2013

maren_favela_2
maren_favela_3

Repertoire

    • Bizet
      Mercédès — Carmen
    • Cavalieri
      Vita mondana/Anima beata
      Rappresentatione di Anima e Corpo
    • Cesti
      Amore/Tibrino — L’Orontea
    • Cilea
      Madamigella Dangeville — Adriana Lecouvreur
    • Dvorak
      3. Waldelfe — Rusalka

    • Fioravanti

      Giannetta — Le Cantatrici villane

    • Glass

      Kasturbai — Satyagraha

    • Gounod

      Stefano — Roméo et Juliette

    • Händel

      Oberto — Alcina
      Ruggiero — Alcina
      Dafne — Apollo e Dafne
      Sesto — Giulio Cesare
      Rinaldo — Rinaldo

    • Humperdinck

      Hänsel — Hänsel und Gretel
      Sandmännchen — Hänsel und Gretel
      Taumännchen — Hänsel und Gretel

    • Janacek

      Fox — The Cunning little Vixen

    • Martinu

      Popelka — Komödie auf der Brücke

    • Massenet

      Charlotte — Werther

    • Mozart

      Bastienne — Bastien und Bastienne
      Dorabella — Cosí fan tutte
      Papagena — Die Zauberflöte
      Zweite Dame — Die Zauberflöte
      Zerlina — Don Giovanni
      Idamante — Idomeneo
      Annio — La Clemenza di Tito
      Sesto — La Clemenza di Tito
      Barbarina — Le nozze di Figaro
      Cherubino — Le nozze di Figaro

    • Poulenc

      La Dame elégante — Les Mamelles de Tirésias

    • Prokovjev

      Blasse Dame — Der Spieler (Igrok)

    • Purcell

      Soloist — Fairy Queen

    • Rodgers

      Carrie Pipperidge — Carousel

    • Rossini

      Rosina — Il Barbiere di Siviglia

    • Schönberg

      2. nackte Jungfrau — Moses und Aron

    • Strauss

      Echo — Ariadne auf Naxos

      Dryade — Ariadne auf Naxos

      Octavian — Der Rosenkavalier

    • Telemann

      Cephisa/Ismene
      Orpheus oder die wunderbare Beständigkeit der Liebe

    • Verdi

      Curra — La forza del destino
      Tebaldo — Don Carlo

    • Wagner

      Junger Hirte/Edelknabe — Tannhäuser

    • Bach

      H-moll Messe BWV 232
      Matthäus-Passion BWV 244
      Johannes-Passion BWV 245
      Wär Gott nicht mit uns diese Zeit BWV 14
      Brich dem Hungrigen dein Brot  BWV 39
      Wer mich liebet, der wird mein Wort halten BWV 74
      Ihr werdet weinen und heulen BWV 103

    • Dvorak

      Messe in D op. 86

    • Händel

      Lucrezia HWV 145

    • Mahler

      Symphony No. 2 „Auferstehung“ c-Moll

      Symphony No. 4 G-Dur

    • Mendelssohn

      Paulus

    • Mozart

      Missa in C Spaur-Messe KV 258
      Missa in C KV 259
      Große Messe C-Moll KV 427

    • Rossini

      Petite Messe Solennelle

    • Saint-Saëns

      Oratorio de Noël op.12

    • Berg

      7 frühe Lieder

    • Brahms

      Verschiedene Lieder

    • De Falla

      Siete Canciones Populares Españolas

    • Mahler

      Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«

    • Poulenc

      Airs chantes

    • Schönberg

      Brettl-Lieder

    • Schubert

      Verschiedene Lieder

    • Schumann

      Verschiedene Lieder

    • Turina

      Poema en forma de canciones

    • Zemlinsky

      Walzergesänge Op. 6

Termine

  • Keine Termine
    • 4. März 2023 19:30 Uhr
      Opera Ballet Vlaanderen

      »Satyagraha« (Philip Glass),
      Kasturbai

    • 2. März 2023 19:30 Uhr
      Opera Ballet Vlaanderen

      »Satyagraha« (Philip Glass),
      Kasturbai

    • 28. Februar 2023 19:30 Uhr
      Opera Ballet Vlaanderen

      »Satyagraha« (Philip Glass),
      Kasturbai

    • 25. Februar 2023 19:30 Uhr
      Opera Ballet Vlaanderen

      »Satyagraha« (Philip Glass),
      Kasturbai

maren_favela_5

Media

Die folgenden Klangbeispiele von Maren Favela dienen ausschließlich Werbezwecken auf dieser Webseite und sind nicht zum download freigegeben. Vielen Dank.

Richard Strauss
Ariadne auf Naxos, »Sein wir wieder gut«
Piano: Sophia Monuz, August 2015

Franz Schubert
Bei dir allein
Piano: Sophia Monuz, August 2015